Die Fertigungsindustrie steht vor enormen Herausforderungen wie steigenden Kosten, Arbeitskräftemangel und zunehmender Bürokratie. Deshalb müssen Vertriebsprozesse intelligenter und effizienter werden. Herkömmliche Vertriebstools sind den komplexen Anforderungen der Fertigungsindustrie oft nicht gewachsen. Genau hier setzt dealcode AI an: Mit fortschrittlicher Automatisierung und intelligenter Technologie revolutioniert es den Vertrieb in der Fertigungsindustrie.
Warum dealcode AI speziell für die Fertigungsindustrie entwickelt wurde
Der Vertrieb in der Fertigungsindustrie ist geprägt von langen Verkaufszyklen, komplexen Entscheidungsprozessen und maßgeschneiderten Lösungen. Herkömmliche Vertriebstools sind oft zu generisch oder können sich nicht in diese anspruchsvollen Workflows integrieren. Die KI-Agenten von dealcode AI wurden speziell entwickelt, um diese Anforderungen zu erfüllen, indem sie wiederkehrende Aufgaben automatisieren, Daten optimieren und Teams mit umsetzbaren Erkenntnissen versorgen.
- Komplexe B2B-Kaufprozesse: Der Vertrieb in der Fertigungsindustrie umfasst oft mehrere Entscheidungsträger. dealcode AI vereinfacht diesen Prozess durch KI-gestützte Einblicke in Schlüsselpersonen und die Identifizierung der besten Ansätze, um diese anzusprechen.
- Anpassbare Workflows: Im Gegensatz zu generischen Vertriebstools bietet dealcode flexible Funktionen, die sich nahtlos in die Vertriebsprozesse der Fertigungsindustrie integrieren lassen und so minimale Störungen verursachen.
Mit seinen skalierbaren Funktionen hilft dealcode AI Herstellern, sich in einem herausfordernden Markt zu behaupten

Warum die Fertigungsindustrie Vertriebsautomatisierung braucht
Die Fertigungsindustrie steht von allen Seiten unter Druck. Laut dem ifo-Institut hat die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie drastisch abgenommen, besonders in energieintensiven Sektoren. Hinzu kommen Arbeitskräftemangel und steigende Anforderungen, die es Vertriebsteams erschweren, den steigenden Erwartungen gerecht zu werden.
Vertriebsautomatisierung hilft der Fertigungsindustrie, diese Hürden zu überwinden:
- Arbeitskräftemangel kompensieren:
Vertriebsteams in der Fertigungsindustrie sind oft unterbesetzt. dealcode AI automatisiert zeitaufwändige Aufgaben wie Lead-Recherche, Datenanreicherung und Kaltakquise, sodass kleinere Teams ein höheres Volumen an Leads bewältigen können, ohne überfordert zu sein. - Kosten senken:
Die Automatisierung von Vertriebsprozessen reduziert den manuellen Aufwand erheblich und senkt damit die Betriebskosten. Wiederkehrende, zeitraubende Aufgaben entfallen, sodass Unternehmen effizienter arbeiten und mit weniger Personal auskommen können. Die freigewordenen Ressourcen können für strategische Aktivitäten wie den Aufbau von Kundenbeziehungen genutzt werden, was langfristig nachhaltige Kosteneinsparungen ermöglicht. - Go-to-Market-Strategien verbessern:
dealcode AI stattet Vertriebsteams mit Echtzeitdaten, detaillierten Kundenprofilen und prädiktiven Analysen aus, damit sie potenzielle Kunden schneller und gezielter ansprechen können. - Effizienz und Genauigkeit steigern:
Mit den KI-gestützten Tools von dealcode AI kann Ihr Vertriebsteam Daten optimieren, die besten Chancen identifizieren und individuelle Forecast Strategien entwickeln. Das sorgt für einen reibungslosen, fehlerfreien Ansatz zur Gewinnung von Marktanteilen.
Mit der Automatisierung wichtiger Prozesse und der Bereitstellung leistungsstarker Tools positioniert dealcode AI Vertriebsteams in der Fertigungsindustrie für den Erfolg in einem wettbewerbsintensiven und ressourcenbeschränkten Umfeld.
Der Weg in die Zukunft für Vertriebsleiter in der Fertigungsindustrie
Die Zukunft des Vertriebs in der Fertigungsindustrie liegt in der Nutzung KI-gestützter Lösungen. Da der Markt für KI in der Fertigungsindustrie bis 2026 voraussichtlich auf 16,7 Milliarden US-Dollar wachsen wird, werden Unternehmen, die diese Technologien heute übernehmen, die Branchenführer von morgen sein. Durch den Einsatz von KI-Strategien wie prädiktive Analysen, Lead-Scoring und personalisierte Kundenansprache können Vertriebsteams der Fertigungsindustrie neue Maßstäbe in Effizienz, Agilität und Umsatzwachstum setzen.
Warum dealcode AI das perfekte Add-on für Vertriebsautomatisierung in der Fertigung ist
Der Vertrieb in der Fertigungsindustrie erfordert Präzision, Effizienz und Anpassungsfähigkeit – genau die Qualitäten, die dealcode AI durch seine KI-gestützten Funktionen liefert. dealcode integriert sich nahtlos in bestehende Workflows und bietet maßgeschneiderte Lösungen für die besonderen Herausforderungen im Vertrieb der Fertigungsindustrie.
So helfen die Funktionen von dealcode, die Vertriebseffizienz zu steigern:
- Lead-Recherche: Identifiziert potenzielle Leads mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit, indem große Datenmengen analysiert und ideale Kundenprofile gefunden werden.
- Datenanreicherung: Verfeinert und segmentiert Daten, um Lead-Listen inklusive Kontaktdaten für Outreach-Kampagnen zu erstellen.
- Akquise: Automatisiert personalisierte E-Mail-Kampagnen und Nachfassaktionen, um auf breiter Basis aussagekräftige Verbindungen mit potenziellen Kunden zu schaffen.
- Inbox-Management: Organisiert Kommunikation, indem priorisierte Nachrichten hervorgehoben werden, sodass Ihr Team sich auf den Abschluss von Geschäften konzentrieren kann.
dealcode AI ist der ideale Partner, um den Vertriebsbetrieb in der Fertigungsindustrie zu transformieren. Es hilft Unternehmen, Ineffizienzen zu überwinden und neue Wachstumschancen zu nutzen.
In der kostenlosen dealcode AI demo Umgebung zeigen wir Ihnen, wie sie innerhalb weniger Minuten Aufgaben im Sales Prozess erledigen, für die Sie vorher Stungen gebraucht haben. Sehen Sie sich hier die dealcode AI Demo-Umgebung an.
Wie dealcode AI ERP-Systeme in der Fertigungsindustrie ergänzt und den Ausschreibungsprozess revolutioniert
ERP-Systeme sind essenziell für das Management von Lieferketten und Produktion, jedoch fehlt ihnen die fortgeschrittene Vertriebsfunktionalität, die in der heutigen dynamischen Umgebung erforderlich ist. dealcode überbrückt diese Lücke mit KI-gestützten Lösungen, die über die Fähigkeiten von ERP-Systemen hinausgehen und den Vertriebsprozess optimieren.
Ausschreibungen automatisieren mit dealcode AI
Unternehmen, die jährlich manuell über 300 Ausschreibungen (RFP) bearbeiten, investieren enorme Ressourcen in Form von Arbeitszeit in die Analyse dieser Dokumente. Der Kosten-Nutzen-Faktor ist oft nicht gegeben. Mitarbeitende können nicht täglich Hunderte von Seiten durchgehen, um herauszufinden, auf welche Bereiche der Ausschreibung sie sich bewerben könnten.
dealcode AI nutzt Machine Learning, um jede Ausschreibung detailliert zu analysieren und die relevanten Bereiche zu identifizieren. So funktioniert es:
- Analyse der Ausschreibung: dealcode AI bewertet die Beschreibungen in den Ausschreibungen und identifiziert die wichtigsten Punkte, die für die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens relevant sind.
- Produktabgleich: Die KI vergleicht die Anforderungen mit den im ERP-System des Unternehmens vorhandenen Produkten und Dienstleistungen.
- Ergebnisse liefern: Die Lösung generiert eine Liste relevanter Produkte (z. B. 20 passende Artikel), die den Anforderungen der Ausschreibung entsprechen.
- Erstellung des Angebots: Diese Produkte können direkt in ein Angebot übernommen werden, das mit den Tools des ERP-Systems erstellt wird.
Effizienzsteigerung für Vertriebsteams in der Fertigungsindustrie
Durch die Automatisierung des Ausschreibungsprozesses ermöglicht dealcode AI Vertriebsteams:
- Zeitersparnis: Mitarbeitende müssen keine zeitaufwändigen Analysen mehr durchführen, sondern können die KI-generierten Ergebnisse überprüfen und das Angebot in weniger als einer Stunde versenden.
- Produktivitätssteigerung: Die freigewordenen Ressourcen können auf strategische Vertriebsaktivitäten umgeleitet werden, was die Gesamteffizienz des Teams steigert.
- Präzision erhöhen: Der KI-gesteuerte Matching-Prozess stellt sicher, dass alle relevanten Chancen identifiziert werden, wodurch das Risiko minimiert wird, wichtige Details zu übersehen oder Anforderungen falsch zu interpretieren.
Ein Gamechanger für den Wettbewerb
Mit dealcode wird der gesamte Ausschreibungsprozess extrem zeiteffizient. Durch die Automatisierung arbeitsintensiver Aufgaben und die Nutzung fortschrittlicher Analysen können Unternehmen schneller und präziser auf Ausschreibungen reagieren. Mitarbeitende wechseln von manuellen, repetitiven Aufgaben zu strategischer Aufsicht, was sowohl ihre Zeit als auch die Erfolgschancen des Unternehmens maximiert.
Fazit
Die Fertigungsindustrie steht unter enormem Druck, sich an einen sich ständig verändernden Markt anzupassen. dealcode AI ist der Partner, den Hersteller brauchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch die Automatisierung zentraler Aufgaben, die Optimierung von Daten und die Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse befähigt dealcode Vertriebsteams, Arbeitskräftemangel zu bewältigen, komplexe Verkaufszyklen zu navigieren und maximale Effizienz zu erreichen.